Seminarthemen

Ziele:
Die Teilnehmer erleben in diesem Workshop, dass Überforderung und Scheitern auch Spaß machen können und unerwartetes Potential bieten, um neue Wege zu gehen.

Zielgruppen:
– alle Beschäftigten

Inhalte:
– Überforderung in spielerischen Übungen erkennen und annehmen
– Umgang mit Überforderung auf unterschiedliche Weise
– Potentiale von Überforderung erkennen und nutzen
– Gemeinsames Lachen in Überforderungssituationen
– Verfeinern der Selbst- und Fremdwahrnehmung
– Teamgeist entwickeln

Methoden:
– Trainingsmethoden aus dem Improvisations- und Schauspieltraining
– Interaktive und kommunikative Übungen – aktive Kleingruppenarbeit
– Diskussion und Reflexion

Teilnehmerzahl:
idealerweise max. 14

Dozententeam:
Schauspieler und Trainer des
frei.wild Improvisationstheaters

Bildungswerkstatt Pflege Freiwild

Ziele:
In diesem Workshop erleben die Teilnehmer den Spaß an der eigenen Kreativität, überraschen sich selbst und ihre Mitspieler und vergessen die Belastungen des Alltags durch ein intensives Eintauchen ins Hier und Jetzt.

Zielgruppe:
alle Beschäftigten

Inhalte:
– Kennenlernen der Methode und Philosophie des Improvisationstheaters
– Entdecken der kreativen Kraft des Ja-Sagens
– Ausschalten des inneren Kritikers
– Weiterentwicklung spontaner Ideen von sich und anderen
– Freude an gemeinsamer Kreativität
– Verfeinern der Selbst- und Fremdwahrnehmung
– Konzentration auf das Hier und Jetzt

Methoden:
– Trainingsmethoden aus dem Improvisations- und Schauspieltraining
– Interaktive und kommunikative Übungen – aktive Kleingruppenarbeit
– Diskussion und Reflexion

Teilnehmerzahl:
idealerweise max. 14

Dozententeam:
Schauspieler und Trainer des
frei.wild Improvisationstheaters

Ziele:
Ziel ist die inspirierende und amüsante Zusammenfassung der Inhalte und gewonnenen Eindrücke Ihrer Tagung durch eine improvisierte szenische Darbietung.

Zielgruppen:
Teilnehmer von Tagungen und Konferenzen

Methoden:
Zum Abschluss oder zur Auflockerung des Tages interveniert das frei.wild Improvisationstheater zur Zusammenfassung der Veranstaltung. Hierzu nehmen die Spieler vom frei.wild Improvisationstheater inkognito am Veranstaltungsprogramm teil und beobachten das Geschehen aufmerksam. Sie sammeln Inhalte, Anekdoten, Zitate und Inspirationen für die Improvisationstheater-Einlage, die ein unterhaltsames und pointiertes Resümee der bisherigen Veranstaltung darstellt.
Auch die spontanen Zurufe des Publikums dienen als Inspiration. So entsteht vor den Augen der Zuschauer eine kurzweilige Spiegelung des Veranstaltungsgeschehens, in welche sie aktiv mit einbezogen werden.
Immer mit dabei: Musik! Eine Oper oder ein Popsong zum Thema des Tages, eine Hymne auf die anwesenden Teilnehmer – auch hier ist alles improvisiert: der Text, die Melodie, die Begleitung am Klavier.

Mehrwerte:
– Kreative szenische Zusammenfassung der Veranstaltung mit hohem Spaßfaktor
– Wiedererkennungswert und Identifikationsmöglichkeit durch das Aufnehmen zentraler Momente
– Anekdoten und Zitate des Tages
– Eröffnung einer neuen Perspektive auf die behandelten Inhalte
– Aktivierung des Publikums durch das Abfragen von Szenen-Inspirationen
– Beschwingte Stimmung durch musikalische Einlagen
– Hoher Erinnerungswert

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden.
Akzeptieren

Dauer:
Ca. 30 Minuten

Teilnehmerzahl:
unbegrenzt

Dozententeam:
Schauspieler und Trainer des
frei.wild Improvisationstheaters

Bildungswerkstatt Pflege Lachgarantie