Lade Veranstaltungen

DELIR MANAGEMENT
EINE HERAUSFORDERUNG IN DER PFLEGERISCHEN VERSORGUNG

Zielstellung

Beim Delir handelt es sich um ein potenziell reversibles Syndrom, das eine Kaskade von Ereignissen nach sich ziehen kann wie z.B eine höhere Verweildauer im Krankenhaus, eine Erhöhung der Mortalität oder kognitive Störungen nach dem Krankenhausaufenthalt.

Da ein Delir oft zu spät erkannt wird, aber eine große Herausforderung für das Team darstellt, ist es sinnvoll und unerlässlich sich mit der Thematik auseinanderzusetzen.

Fortbildungsinhalte

  • Einführung in die Thematik mit Pathophysiologie Symptome/C19 Differenzialdiagnosen
  • auslösende Faktoren/Risikofaktoren
  • den Umgang mit Scores lernen
  • Delir Management/ Delir Prävention
  • alltäglicher Umgang mit Patienten mit Delir und Ihren Angehörigen

REFERENT
MATTHIAS KNORR
Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivpflege
OPManager/ Pflegedienstleiter


KURSORGANISATION
BildungswerkstattPflege
JANA ADLERPORZEZINSKI
0331704 482 65
0152293 765 08

TERMINE
12.10.2023 09:00 – 16:00 Uhr

FORTBILDUNGSORT
Bildungswerkstatt-Pflege
Am Bassin 8/ 1. OG
14467 Potsdam

Seminarkosten/ TN
159
inkl. Seminarunterlagen/ Getränken und gesundem Pausenbrot
inkl. TNBescheinigung mit den Punkten der RbP
die Fortbildung ist umsatztsteuerbefreit

Diesen Beitrag Teilen!