Lade Veranstaltungen

Unter Palliative Care versteht man ein ganzheitliches Betreuungskonzept für Menschen
mit einer fortgeschrittenen Erkrankung am Lebensende.
Die Versorgung sterbender Menschen erfordert eine symptomorientierte, individuelle
und kreative Betreuung, sowie die Auseinandersetzung mit Sterben, Tod und Trauer.

In dieser Fortbildung vermitteln wir Ihnen erste Kenntnisse einer palliative Versorgung, um Symptome zu lindern und die psychosoziale Unterstützung von Patienten und deren Familien sicherstellen. Wir werden Ihnen auch die wichtigen rechtlichen Rahmenbedingungen vorstellen, die bei der palliativen Betreuung zu beachten sind.

Zielgruppe sind Betreuungskräfte, die in Pflegeheimen, Hospizen oder ambulanten Einrichtungen arbeiten, sowie alle, die Ihr Wissen in diesem Bereich erweitern möchten.

Die Fortbildung wird von einer erfahrenen Palliative Care Expertin geleitet, die Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Tipps aus ihrer langjährigen Erfahrung im Bereich der palliativen Betreuung geben möchte.

Melden Sie sich noch heute an und erweitern Sie Ihr Wissen im Bereich der Palliative Care!

FACHLICHE LEITUNG
Juliane Gräser
Dozentin im Bereich Palliative Care
Abschluss als Algesiologischen Fachassistenz
Verantwortliche Pflegefachkraft für die ambulante und stationäre Pflege

TERMIN
05.10.2023 09:00 16:00 Uhr

Anmeldung und Fortbildungsort
Bildungswerkstatt-Pflege
Am Bassin 8/ 1. OG
14467 Potsdam

Seminarkosten/ TN
189
inkl. Seminarunterlagen/ Getränken und gesundem Pausenbrot
inkl. TNBescheinigung mit den Punkten der RbP
die Fortbildung ist umsatztsteuerbefreit

Die Weiterbildung entspricht den Richtlinien nach § 53c SGB XI
(insbesondere § 4, Qualifikation der Betreuungskräfte, Abs. 4).

Diesen Beitrag Teilen!