
EKG AUFBAUSEMINAR Training – 22.03.2024
22. März 2024 / 9:00 - 16:00
EKG AUFBAUSEMINAR
Training für Funktionsabteilungen
Zielgruppe
ist das erfahrene und interessierte Funktionspersonal, welches detaillierte EKG Auswertungen vornimmt.
z.B
- Medizinisches Fachpersonal:
- Ärzte und Ärztinnen (Allgemeinmediziner, Kardiologen, Internisten)
- Pflegepersonal (Krankenschwestern, Krankenpfleger)
- Rettungsdienstmitarbeiter (Rettungssanitäter, Notfallsanitäter)
- Medizinstudenten und Pflegestudenten:
- Studierende im klinischen Semester oder in der Ausbildung, die ihre Kenntnisse im Bereich Elektrokardiographie vertiefen möchten.
- Notfallmediziner:
- Ärzte, Pflegekräfte oder Rettungsdienstmitarbeiter, die in der Notfallmedizin tätig sind und ihre Fähigkeiten im Lesen und Interpretieren von EKGs verbessern wollen.
- Kardiotechniker:
- Personen, die spezialisiert sind auf die Durchführung und Aufzeichnung von EKGs und die möglicherweise ihre Kenntnisse in der Analyse und Interpretation erweitern wollen.
- Berufseinsteiger im medizinischen Bereich:
- Neue Mitarbeiter im Gesundheitswesen, die grundlegende EKG-Kenntnisse erworben haben und ihre Fähigkeiten weiterentwickeln möchten.
Ziel und Inhalt des EKG Aufbauseminar
ist es, das vorhandene Wissen der Teilnehmer zu vertiefen und zu erweitern, um komplexe EKG-Muster zu erkennen und zu interpretieren.
Am Ende des Seminars sind die Teilnehmer in der Lage, EKG-Überwachungen in komplexen Situationen durchzuführen, wie zum Beispiel bei Patienten mit Arrhythmien oder akutem Koronarsyndrom.
Durch praktische Übungen und Fallbeispiele werden die Teilnehmer befähigt, das erlernte Wissen in die Praxis umzusetzen. Den Teilnehmern wird auch die Fähigkeit vermittelt, schnell und sicher zu handeln, um potenzielle lebensbedrohliche Situationen zu verhindern und die Patientenversorgung zu optimieren.
Inhalte
- Grundlagen des kardiovaskulären Systems
- Großer und kleiner Kreislauf
- Anatomie und Physiologie
- Hämodynamik
- Die Herzzelle
- Elektrophysiologie
- Erregungsbildung und Erregungsweiterleitung
- Das Elektrokardiogramm
- Ableitungsarten
- Pathophysiologie
- Verschiedene Herzrhythmusstörungen
- Defibrillation
- Pharmakologie (medikamentöser Einsatz)
FACHLICHE LEITUNG
Matthias Knorr
Fachkrankenpfleger Anästhesie und Intensivpflege
Fachweiterbildung zur Leitung von Funktionseinheiten
Instruktor Basic Life Support (BLS) und Adult Advanced Life Support (ALS)
TERMIN
22.03.2024 09:00 – 16:00 Uhr
FORTBILDUNGSORT
Bildungswerkstatt-Pflege
Am Bassin 8/ 1. OG
14467 Potsdam
Seminarkosten/ TN
189 €
inkl. Seminarunterlagen/ Getränken und gesundem Pausenbrot
inkl. TN–Bescheinigung mit den Punkten der RbP
die Fortbildung ist umsatztsteuerbefreit