
EKG-Training für Funktionsabteilungen 11.10.2023
11 Oktober / 9:00 - 16:00
Das EKG ist ein wichtiger Bestandteil in Funktionsabteilungen und Intensivstationen. Gerade in Notfallsituationen kann eine umfassende Kenntnis physiologischer und insbesondere pathologischer EKG Veränderungen eine entscheidende Hilfe bei der Diagnostik kardialer Erkrankungen sein.
Unser EKG Training richtet sich speziell an ärztliches sowie Assistenzpersonal in Funktionsabteilungen, Praxen sowie Intensivstationen und ist für Teilnehmer/ innen konzipiert, die beruflich mit einem EKG konfrontiert werden und tiefer in die Materie einsteigen möchten.
Ziel des Kurses ist es, dass ein Notfall-EKG schnell und sicher interpretiert wird und adäquate Maßnahmen eingeleitet werden.
Inhalte
- Grundlagen des kardiovaskulären Systems
- Großer und kleiner Kreislauf
- Anatomie und Physiologie
- Hämodynamik
- Die Herzzelle
- Elektrophysiologie
- Erregungsbildung und Erregungsweiterleitung
- Das Elektrokardiogramm
- Ableitungsarten
- Pathophysiologie
- Verschiedene Herzrhythmusstörungen
- Defibrillation
- Pharmakologie (medikamentöser Einsatz)
FACHLICHE LEITUNG
Matthias Knorr
Fachkrankenpfleger Anästhesie und Intensivpflege
Fachweiterbildung zur Leitung von Funktionseinheiten
Instruktor Basic Life Support (BLS) und Adult Advanced Life Support (ALS)
TERMIN
11.10.2023 09:00 – 16:00 Uhr nur noch wenige Plätze frei – Zusatztermin am 12.12.2023
FORTBILDUNGSORT
Bildungswerkstatt-Pflege
Am Bassin 8/ 1. OG
14467 Potsdam
Seminarkosten/ TN
189 €
inkl. Seminarunterlagen/ Getränken und gesundem Pausenbrot
inkl. TN–Bescheinigung mit den Punkten der RbP
die Fortbildung ist umsatztsteuerbefreit