539,00 € pro Teilnehmer
-inkl. Pausengetränke (Kaffee, Tee, Wasser, Saft)
-inkl. Seminarunterlagen, Studienbrief und DEGEA Zertifikat mit den
entsprechenden Fortbildungspunkten der Registrierung beruflich Pflegender
Zielgruppe:
Gesundheits- und Krankenpflegerinnen / -pfleger, Arzthelferinnen und
Arzthelfer die im Rahmen von endoskopischen Eingriffen in die Analogsedierung
eingebunden sind
Ziel:
Erlangen und Vertiefen von Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Vorbereitung,
Durchführung und Nachsorge im Rahmen der Sedierung während endoskopischer Eingriffe.
Inhalt:
theoretischer Teil (14 Stunden)
• Pharmakologie (2 Stunden)
• Strukturelle – personelle Voraussetzungen (1 Stunde)
• Präendoskopisches Management (2 Stunden)
• Intraendoskopisches Management (3 Stunden)
• Komplikationsmanagement (2 Stunden)
• Postendoskopische Überwachung (2 Stunden)
• Juristische Aspekte (2 Stunden)
praktischer Teil (8 Stunden)
• Reanimationstraining am Phantom
• Simulatortraining
• Debriefing nach einzelnen Übungen
Praktikum/ Hospitation
Um die theoretischen und praktischen Inhalte des Grundkurses in der Praxis zu vertiefen, ist nachfolgend ein
Praktikum von mindestens 3 Tagen eigenverantwortlich durchzuführen.
Lernzielkontrolle
Die Lernzielkontrolle wird im Multiple-Choice-Verfahren zum Ende des theoretischen Teils durchgeführt. Die praktische
Prüfung erfolgt direkt im Kurs als interaktives Modul mit Ergebnisdiskussion.