
10.12.2025 / ONLINE – Schulung für Praxisanleiter Modul 3
10 Dezember / 10:00 - 17:00
ONLINE – Schulung für Praxisanleiter Modul 3
„Praxisanleitung und wertschätzenden Umgang mit Vielfalt in der Pflegeausbildung“
Das Online-Seminar ist als berufspädagogische Fortbildung § 4 Abs. 3 PflAPrV anerkannt. Die erlangten Fortbildungspunkte werden auf der TN-Bescheinigung ausgewiesen. Dieses Seminar ist ein Teil der ONLINE – Schulung für Praxisanleiter.
Zielgruppe:
Praxisanleiter in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Ausbildungsstätten, die sich für die ONLINE – Schulung für Praxisanleiter interessieren.
Ziel des Onlineworkshops:
Die Teilnehmenden sollen für den wertschätzenden Umgang mit Vielfalt in der Pflegeausbildung sensibilisiert werden. Sie lernen, wie sie interkulturelle und queer-sensible Aspekte in der Praxisanleitung integrieren und somit ein respektvolles, inklusives Lernumfeld schaffen können. Diese Aspekte sind wesentliche Bestandteile der ONLINE – Schulung für Praxisanleiter.
Inhalte:
- Was ist Vielfalt?
- Relevanz der Vielfalt in der Ausbildung
- Diskriminierung und Vorurteile erkennen
- Interkulturelle Sensibilität in der Pflegeausbildung
- Interkulturelle Kommunikation
- Queer-Sensibilität in der Pflegeausbildung
- Was bedeutet „queer“ und warum ist queer-sensible Pflege wichtig?
- Begriffserklärung: LGBTIQ+ und sexuelle Identitäten
- Bedürfnisse und Herausforderungen von queer- und trans*personen in der Pflege
- Erkennen von Diskriminierungserfahrungen und deren Auswirkungen auf die Ausbildung
- Praktische Tipps für die Praxisanleitung
- Praktische Umsetzung der Integration von Vielfalt in die Praxisanleitung
- Integration von interkulturellen und queer-sensiblen Themen in den Ausbildungsplan
- Umgang mit Vielfalt in der Kommunikation, im Feedback und in der Konfliktbewältigung
Anmeldung
Sie können sich unter
www.bildungswerkstatt-pflege.de
Rubrik: Offene – Schulungen online anmelden.
TERMIN
10.12.2025
Kontakt
Bildungswerkstatt-Pflege
Am Bassin 8
14467 Potsdam
Jana Adler-Porzezinski
info@bildungswerkstatt-pflege.de
0152 – 293 76 508
Kosten
Anmeldeschluss: 10.11.2025 Kosten: 130,00 €/ TN die Fortbildung ist umsatzsteuerbefreit