ab 16.03.2026 – Basiskurs Palliative Care für Pflegende (160h)
16. März 2026 / 9:00 - 20. März 2026 / 16:30
Die zertifizierte Weiterbildung für die umfassende Pflege
und Begleitung alter, schwerkranker und sterbender Menschen
„Jeder schwerstkranke und sterbende Mensch hat ein Recht auf eine angemessene, qualifizierte und bei Bedarf multiprofessionelle Behandlung und Begleitung. Um diesem gerecht zu werden, müssen die in der Palliativversorgung Tätigen die Möglichkeit haben, sich weiter zu qualifizieren…“ (Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland). Besonders Einrichtungen der Altenpflege stehen hier vor enormen Herausforderungen.
Der Kurs „Palliative Care für Pflegende“ ist der „Klassiker“ der Weiterbildungen für diese Aufgabe. Wir unterrichten nach dem bundesweit anerkannten „Bonner Curriculum“ (Kern, Müller, Aurnhammer) und sind entsprechend zertifiziert.
- Ziel des Kurses ist es, dass Sie als Palliative-Care-Pflegefachkraft…
innerhalb Ihrer jeweiligen Einrichtung (Alten- und Pflegeheim, Sozialstation, Krankenhaus, Hospiz, Palliativstation, SAPV) palliativ-pflegerisch arbeiten, beraten und anleiten können. - Verantwortung im Team für die notwendige interne und externe Vernetzung übernehmen können.
- Dieser Kurs vermittelt u. a.:
Grundkenntnisse der Schmerztherapie und Symptombehandlung - Aspekte der Krankheitsbewältigung
- Kommunikationsmodelle
- Spezielle Möglichkeiten der Grund- und Behandlungspflege
- Umgang mit Sterben, Tod und Trauer
Für die Fachkräfte in ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdiensten ist dieser Kurs verpflichtend (Anforderungsprofil, Rahmenvereinbarungen nach § 39a Abs. 2 Satz 6 SGB V).
Für Pflegefachkräfte in Einrichtungen der Altenhilfe empfiehlt die Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages „Ethik und Recht der modernen Medizin“ die Qualifizierung eindringlich.
Die Weiterbildung entspricht den theoretischen Anforderungen an die berufliche Zusatzqualifikation, wie sie z. B. in den Rahmenvereinbarungen zum § 39a SGB V und § 37b SGB V verankert sind.
Ein für den Zugang zu bestimmten Bereichen der Palliativversorgung erforderliches Praktikum ist nicht Bestandteil der Weiterbildung. Näheres regeln die Verträge.Die Weiterbildung endet mit einer Lernkontrolle (Prüfung).
Der Kurs ist durch die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) zertifiziert.
Er ist auf 4 Wochenblöcke verteilt und entspricht dem Curriculum „Basiscurriculum Palliative Care für Pflegefachkräfte“ nach Kern, Müller und Aurnhammer.
Wochenblöcke
Kurswoche 1 16.03.- 20.03.2026
Kurswoche 2 15.06.- 19.06.2026
Kurswoche 3 07.09.- 11.09.2026
Kurswoche 4 09.11.- 13.11.2026
jeweils 09:00-16:30 Uhr
Hinweis zur 3. Kurswoche:
Drei zusammenhängende Kurstage in der 3. Kurswoche finden im
GUTsHAUS BUBEROW
GbR Am Rundling 11
16775 Gransee statt.
Wie viel kostet die Teilnahme?
1.790,00 € pro TN, der Kurs ist von der MwSt. befreit
- inklusive, Schulungsmaterial, Zugang zur Dropbox und Pausengetränken
- inklusive, Ubernachtung und Vollverpflegung im Gutshof Buberow – 3. Kurswoche
- inkl. Abschlussprüfung und DGP Zertifikat
Die Rechnung wird Ihnen nach der 1. Kurswoche zugesendet.
Die Kosten für Vollverpflegung und Unterkunft sind im Kurspreis schon enthalten. Genaue Informationen zur 3. Kurswoche erhalten Sie rechtzeitig zum Kursbeginn.
Kursleitung
Dr. phil. Hartmut Jäckel
Zertifizierter Palliative Care Kursleiter/ Master of Advanced Studies (Palliative Care)
Juliane Gräser
Zertifizierte Palliative Care Kursleiterin
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Anmeldung zur Weiterbildung „Basiskurs Palliative Care für Pflegende“ als Download
oder telefonisch unter: Tel. 0331 – 704 48 265
E-Mail: info@bildungswerkstatt-pflege.de
Ihr Ansprechpartner für fachliche Fragen:
Dr. phil. Hartmut Jäckel (Kursleiter)
Mobil: 0171-2856937 jaeckelhartmut@gmail.com
Ihre Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen:
Jana Adler-Porzezinski
Mobil: 0152-29376508
