Offene Schulung
Kalender von Veranstaltungen
|
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
|---|---|---|---|---|---|---|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
„Update Pflegequalität Expertenstandards lebendig umgesetzt “ Zielgruppe: Führungs- und Pflegefachkräfte stationäre und ambulante Pflege Ziel: Nach der Fortbildung können die Teilnehmenden: die Struktur und das Ziel von Expertenstandards erläutern, aktuelle Expertenstandards (z. B. Sturz, Schmerz, Beziehungsgestaltung) praxisnah anwenden, neue Entwicklungen (z. B. digitale Dokumentation, personenzentrierte Pflege) einordnen, den Transfer in den eigenen Pflegealltag kritisch reflektieren, kollegial innovative Umsetzungsansätze entwickeln. Inhalte: Struktur, Funktion & rechtliche Relevanz Aufbau eines Expertenstandards Die „Expertenstandards auf einen Blick“-Übersicht Je nach Bedarfsschwerpunkten Auswahl z. B.: Schmerzmanagement Dekubitusprophylaxe Beziehungsgestaltung bei Demenz Förderung der Harnkontinenz Erhaltung der Mobilität Fallarbeit mit Beispielen aus dem Arbeitsalltag Barriereanalyse: Warum funktioniert es (nicht)? Best-Practice-Sammlung [...] |
1 Veranstaltung,
„Altenpflege führen Klar, stark, ausgeglichen“ Führungskräfte in der Altenpflege (Wohnbereichsleitungen und Pflegedienstleitungen) WBL und PDL lernen, ihre Führungsrolle wirksam und gesund auszugestalten – mit mehr Klarheit, Balance und Gelassenheit im anspruchsvollen Pflegealltag. Tag 1 – Führung im Alltag der Altenpflege Rolle und Verantwortlichkeiten von WBL/PDL klar gestalten Praxisnahe Führungsstrategien für Wohnbereiche und Pflege-Teams Wertschätzende Kommunikation mit Mitarbeitenden und Angehörigen Umgang mit schwierigen Situationen, z. B. Konflikte im Team oder mit Bewohner*innen Tag 2 – Balance und Handlungsfähigkeit sichern Stressfaktoren in der Altenpflege erkennen und gezielt managen Resilienz und Selbstfürsorge im Leitungsalltag der Pflege Motivation und Bindung des Pflegepersonals stärken Praxisübungen: [...] |
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|