3 Tage Grundkurs Sedierung:Potsdam 04.09 – 06.09.2025

Potsdam Am Bassin 8, Potsdam, Deutschland

Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie für Endoskopiepflege- und -assistenzpersonal Der Grundkurs erfolgt auf der Basis des Curriculums der DEGEA und der Grundlage der S3-Leitlinie der AWMF. (über die Tagungsstätte informieren wir Sie in der Kursbestätigung ca. 4 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form) Seminaranmeldung (Online)

Recht in der Funktionsdiagnostik – 10.09.2025

Bildungswerkstatt-Pflege Am Bassin 8, Potsdam, Deutschland

Für die Zielgruppe, das Pflegepersonal in der Funktionsdiagnostik ergeben sich spezifische rechtliche Fragestellungen und Haftungsrisiken. Die rechtlichen Fragestellungen sind speziell auf die o.g. Zielgruppe zugeschnitten und bieten eine praxisnahe Orientierung, um im Alltag rechtliche Risiken zu minimieren und die Sicherheit sowohl der Patienten als auch des Personals zu gewährleisten. Inhalt des Seminars Was heißt „Haftungsrecht“ Sorgfaltspflicht und Hygiene Umgang mit ärztlichen Anordnungen Patientenvorbereitung und Einwilligung Notfallsituationen während der Endoskopie - Handlungsverpflichtungen bei Komplikationen - Dokumentation von Notfällen Datenschutz und Schweigepflicht - Umgang mit sensiblen Patientendaten Teamarbeit und Haftung - Information und Koordination Team Berufshaftpflichtversicherung - Absicherung durch Berufshaftpflicht - [...]

3 Tage Grundkurs Sedierung:Rostock 11.09 – 13.09.2025

Rostock Dehmelstraße 23, Rostock, Deutschland

3 Tage Grundkurs Sedierungskurs: Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie für Endoskopiepflege- und -assistenzpersonal Der Grundkurs erfolgt auf der Basis des Curriculums der DEGEA und der Grundlage der S3-Leitlinie der AWMF. Inhaltliche Schwerpunkte - Umsetztung der S3 leitlinie der AWMF - Struktur- und Prozessqualität für eine sichere Sedierung - Qualifikationsnotwendigkeiten für ärztliches und nichtärztliches Personal - unumgängliche Arzttätigkeiten im Rahmen einer Sedierung - Delegierbare Tätigkeiten an nichtärztliches Assistenzpersonal (speziell im Rahmen einer Propofol-Sedierung) - Notfallmanagement - Reagieren bei Störungen der Schutzreflexe und der Atmung - Reanimationstraining an Megacodestationen - Lernzielkontrolle (Multipe Choice) Zielgruppe Endoskopiepflege- und -assistenzpersonal, Arzthelferinnen und Arzthelfer [...]

1Tag Refresher Sedierung: Rostock 13.09.2025

Rostock Rostock, Deutschland

Refresher Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie für Endoskopiepflege- und – assistenzpersonal Der Refresher Sedierung erfolgt auf der Basis des Curriculums der DEGEA und der Grundlage der S3-Leitlinie der AWMF. Inhaltliche Schwerpunkte – Update zur Strukturqualität und periendoskopieschen Pflege, Verfahren der Analogsedierung – Notfallmanagement und Reanimationstraining an Megacodestationen – Lernzielkontrolle (Multipe Choice) Zielgruppe Endoskopiepflege- und -assistenzpersonal, Arzthelferinnen und Arzthelfer bzw. medizinische Fachangestellte, die im Rahmen von endoskopischen Eingriffen in die Analgosedierung eingebunden sind (Refresher Sedierung max. 10 Teilnehmer) 1Tag Refresher Sedierung: Rostock 13.09.2025 Seminaranmeldung (Online)

3 Tage Grundkurs Sedierung:Oldenburg 25.09 – 27.09.2025

Oldenburg (Klinikum Oldenburg) Oldenburg, Deutschland

Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie für Endoskopiepflege- und -assistenzpersonal Der Grundkurs erfolgt auf der Basis des Curriculums der DEGEA und der Grundlage der S3-Leitlinie der AWMF. (über die Tagungsstätte informieren wir Sie in der Kursbestätigung ca. 4 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form) Seminaranmeldung (Online)

Clinical Taping – 2-tägiger Tape-Kurs (Hamburg) 27.09 – 28.09.2025

Schön Klinik Hamburg Eilbek Dehnhaide 120, Hamburg

Clinical Taping - 2-tägiger interdisziplinärer Tape-Kurs ZIELGRUPPE INTERDISZIPLINÄRES KLINISCHES FACHPERSONAL PFLEGEPERSONAL, ÄRZTE, THERAPEUTEN, MFA USW. Der Schwerpunkt des Taping Kurses liegt in der praktischen Anwendung und Behandlung klinisch relevanter Krankheitsbilder. Es werden das Handling und verschiedene Applikationstechniken von Tape gelehrt und praktisch geübt. Vorstellung/ Geschichte des Taping verschiedenen Tape-Materialien, unterschiedliche Tapeformen und entsprechende Anlagetechniken Krankheitsbilder von Kopf bis Fuß Lymphtapes Praxisteil I und II TERMIN 27.09 - 28.09.2025 09:00 - 16:00 Uhr  FORTBILDUNGSORTSchön Klinik Hamburg Eilbek Dehnheide 120 22081 Hamburg Seminarkosten/ TN 385,00 € pro Kurs und TN - inkl. Kursunterlagen -inkl. Teilnahmebescheinigungen -inkl. Tape Material Flyer als [...]