Geht das… immer flexibel sein, empathisch, hilfsbereit, kompetent? Im Humor liegt die Kraft der Versöhnung. In der Versöhnung liegt die Kraft der Erneuerung. Humor schafft Verständnis füreinander, nutzt emotionale Intelligenz, entlädt Spannungen, entschärft Konflikte, verzeiht Schwächen, ruft die eigenen Stärken wach und schafft ein Spielfeld, in dem neue Handlungsansätze miteinander gefunden und geübt werden können. Das sind wunderbare Werkzeuge für eine bessere Teamarbeit. Was aber ist, wenn einem der Humor abhandenkommt? Die Fähigkeit zur Unbeschwertheit und zu einem humorvollen Miteinander liegt bereits in den eigenen Ressourcen verwurzelt. Es ist diese Kompetenz, die wir stärken wollen mit dem Seminar Humor [...]
EKG-Training für Funktionsabteilungen GRUNDLAGEN-SEMINAR Zielgruppe ist das neue- und interessierte Funktionspersonal aus allen Funktionsbereichen. Ziel und Inhalt des Grundlagenseminars ist es, dass die Teilnehmerinnen ein grundlegendes Verständnis der Elektrophysiologie und für das Elektrokardiogramm erlangen. Am Ende des Seminars sind die Teilnehmer in der Lage, die Grundlagen der EKG-Technologie zu verstehen, EKG-Ergebnisse zu analysieren und zu interpretieren, Abnormalitäten im EKG-Muster zu erkennen und adäquate Maßnahmen zu ergreifen, um potenzielle lebensbedrohliche Situationen zu verhindern. Durch praktische Übungen und Fallbeispiele werden die Teilnehmer befähigt, das erlernte Wissen in die Praxis umzusetzen. Sie verbessern dadurch die Qualität der Patientenversorgung und tragen zur Erhöhung [...]
EKG-Training für Funktionsabteilungen AUFBAU-SEMINAR Zielgruppe ist das erfahrene und interessierte Funktionspersonal, welches detaillierte EKG Auswertungen vornimmt. Ziel und Inhalt des Aufbauseminars ist es, das vorhandene Wissen der Teilnehmer zu vertiefen und zu erweitern, um komplexe EKG-Muster zu erkennen und zu interpretieren. Am Ende des Seminars sind die Teilnehmer in der Lage, EKG-Überwachungen in komplexen Situationen durchzuführen, wie zum Beispiel bei Patienten mit Arrhythmien oder akutem Koronarsyndrom. Durch praktische Übungen und Fallbeispiele werden die Teilnehmer befähigt, das erlernte Wissen in die Praxis umzusetzen. Den Teilnehmern wird auch die Fähigkeit vermittelt, schnell und sicher zu handeln, um potenzielle lebensbedrohliche Situationen zu [...]