Altenpflege führen Klar, stark, ausgeglichen 26.02 – 27.02.2026

Bildungswerkstatt-Pflege Am Bassin 8, Potsdam, Deutschland

„Altenpflege führen Klar, stark, ausgeglichen“ Führungskräfte in der Altenpflege (Wohnbereichsleitungen und Pflegedienstleitungen) WBL und PDL lernen, ihre Führungsrolle wirksam und gesund auszugestalten – mit mehr Klarheit, Balance und Gelassenheit im anspruchsvollen Pflegealltag. Tag 1 – Führung im Alltag der Altenpflege Rolle und Verantwortlichkeiten von WBL/PDL klar gestalten Praxisnahe Führungsstrategien für Wohnbereiche und Pflege-Teams Wertschätzende Kommunikation mit Mitarbeitenden und Angehörigen Umgang mit schwierigen Situationen, z. B. Konflikte im Team oder mit Bewohner*innen Tag 2 – Balance und Handlungsfähigkeit sichern Stressfaktoren in der Altenpflege erkennen und gezielt managen Resilienz und Selbstfürsorge im Leitungsalltag der Pflege Motivation und Bindung des Pflegepersonals stärken Praxisübungen: [...]

3 Tage Grundkurs Sedierung:Potsdam 05.03 – 07.03.2026

Potsdam Am Bassin 8, Potsdam, Deutschland

Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie für Endoskopiepflege- und -assistenzpersonal Der Grundkurs erfolgt auf der Basis des Curriculums der DEGEA und der Grundlage der S3-Leitlinie der AWMF. Inhaltliche Schwerpunkte – Umsetztung der S3 leitlinie der AWMF – Struktur- und Prozessqualität für eine sichere Sedierung – Qualifikationsnotwendigkeiten für ärztliches und nichtärztliches Personal – unumgängliche Arzttätigkeiten im Rahmen einer Sedierung – Delegierbare Tätigkeiten an nichtärztliches Assistenzpersonal (speziell im Rahmen einer Propofol-Sedierung) – Notfallmanagement – Reagieren bei Störungen der Schutzreflexe und der Atmung – Reanimationstraining an Megacodestationen – Lernzielkontrolle (Multipe Choice) Zielgruppe Endoskopiepflege- und -assistenzpersonal, Arzthelferinnen und Arzthelfer bzw. medizinische Fachangestellte, die [...]

3 Tage Grundkurs Sedierung:Potsdam 11.06 – 13.06.2026

Potsdam Am Bassin 8, Potsdam, Deutschland

Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie für Endoskopiepflege- und -assistenzpersonal Der Grundkurs erfolgt auf der Basis des Curriculums der DEGEA und der Grundlage der S3-Leitlinie der AWMF. Inhaltliche Schwerpunkte – Umsetztung der S3 leitlinie der AWMF – Struktur- und Prozessqualität für eine sichere Sedierung – Qualifikationsnotwendigkeiten für ärztliches und nichtärztliches Personal – unumgängliche Arzttätigkeiten im Rahmen einer Sedierung – Delegierbare Tätigkeiten an nichtärztliches Assistenzpersonal (speziell im Rahmen einer Propofol-Sedierung) – Notfallmanagement – Reagieren bei Störungen der Schutzreflexe und der Atmung – Reanimationstraining an Megacodestationen – Lernzielkontrolle (Multipe Choice) Zielgruppe Endoskopiepflege- und -assistenzpersonal, Arzthelferinnen und Arzthelfer bzw. medizinische Fachangestellte, die [...]

Update Pflegequalität Expertenstandards lebendig umgesetzt 26.08.2026

Bildungswerkstatt-Pflege Am Bassin 8, Potsdam, Deutschland

„Update Pflegequalität Expertenstandards lebendig umgesetzt “ Zielgruppe: Führungs- und Pflegefachkräfte stationäre und ambulante Pflege Ziel: Nach der Fortbildung können die Teilnehmenden: die Struktur und das Ziel von Expertenstandards erläutern, aktuelle Expertenstandards (z. B. Sturz, Schmerz, Beziehungsgestaltung) praxisnah anwenden, neue Entwicklungen (z. B. digitale Dokumentation, personenzentrierte Pflege) einordnen, den Transfer in den eigenen Pflegealltag kritisch reflektieren, kollegial innovative Umsetzungsansätze entwickeln. Inhalte: Struktur, Funktion & rechtliche Relevanz Aufbau eines Expertenstandards Die „Expertenstandards auf einen Blick“-Übersicht Je nach Bedarfsschwerpunkten Auswahl z. B.: Schmerzmanagement Dekubitusprophylaxe Beziehungsgestaltung bei Demenz Förderung der Harnkontinenz Erhaltung der Mobilität Fallarbeit mit Beispielen aus dem Arbeitsalltag Barriereanalyse: Warum funktioniert es (nicht)? Best-Practice-Sammlung [...]

Führungskraft statt Führungslast 27.08 – 28.08.2026

Bildungswerkstatt-Pflege Am Bassin 8, Potsdam, Deutschland

„Führungskraft statt Führungslast Wege zu mehr Balance im Klinikalltag“ Führungskräfte im Gesundheitswesen (Stationsleitungen, Bereichsleitungen, Pflegedienstleitungen, Oberärzt:innen etc.) Lernen Sie, Prioritäten klar zu setzen und Ressourcen gezielt einzusetzen. Stärken Sie Ihre Resilienz, um auch in stressigen Zeiten handlungsfähig zu bleiben. Entwickeln Sie Strategien, die Ihre Führungsrolle leichter und wirksamer machen. Gewinnen Sie mehr Sicherheit im Umgang mit Konflikten und komplexen Situationen. Schaffen Sie Balance zwischen Verantwortung, Teamführung und eigener Gesundheit. Tag 1 – Klarheit gewinnen & eigene Führung stärken Die aktuelle Lage realistisch betrachten Selbstführung als Grundlage starker Führung Führungsrolle reflektieren & stärken Erfahrungsaustausch & kollegiale Beratung I Tag 2 [...]

EKG-Training GRUNDLAGEN-SEMINAR – 01.09.2026

Bildungswerkstatt-Pflege Am Bassin 8, Potsdam, Deutschland

EKG-Training für Funktionsabteilungen” GRUNDLAGEN-SEMINAR Zielgruppe ist das neue- und interessierte Funktionspersonal aus allen Funktionsbereichen. Ziel: Grundlegendes Verständnis der Elektrophysiologie und des Elektrokardiogramms (EKG) Inhalte/Kompetenzen: Grundlagen der EKG-Technologie verstehen EKG-Ergebnisse analysieren und interpretieren Abnormalitäten im EKG-Muster erkennen Angemessene Maßnahmen zur Vermeidung lebensbedrohlicher Situationen ergreifen Methoden: Praktische Übungen und Fallbeispiele Nutzen: Anwendung des Wissens in der Praxis Verbesserung der Patientenversorgung Erhöhung der Patientensicherheit FACHLICHE LEITUNGMatthias KnorrFachkrankenpfleger Anästhesie und IntensivpflegeFachweiterbildung zur Leitung von FunktionseinheitenInstruktor Basic Life Support (BLS) und Adult Advanced Life Support (ALS) TERMIN 01.09.2026 09:00 - 16:00 Uhr  FORTBILDUNGSORTBildungswerkstatt-PflegeAm Bassin 8/ 1. OG14467 Potsdam Seminarkosten/ TN189 € inkl. Seminarunterlagen/ Getränken [...]