Offene Schulung
Humor in der Pflege – 30.10.2025
Magdeburg , DeutschlandGeht das… immer flexibel sein, empathisch, hilfsbereit, kompetent? Im Humor liegt die Kraft der Versöhnung. In der Versöhnung liegt die Kraft der Erneuerung. Humor schafft Verständnis füreinander, nutzt emotionale Intelligenz, entlädt Spannungen, entschärft Konflikte, verzeiht Schwächen, ruft die eigenen Stärken wach und schafft ein Spielfeld, in dem neue Handlungsansätze miteinander gefunden und geübt werden können. Das sind wunderbare Werkzeuge für eine bessere Teamarbeit. Was aber ist, wenn einem der Humor abhandenkommt? Die Fähigkeit zur Unbeschwertheit und zu einem humorvollen Miteinander liegt bereits in den eigenen Ressourcen verwurzelt. Es ist diese Kompetenz, die wir stärken wollen mit dem Seminar Humor [...]
EKG-Training GRUNDLAGEN-SEMINAR (Leipzig) 17.11.2025
Leipzig Georg-Schwarz-Str. 49, Leipzig, DeutschlandEKG-Training für Funktionsabteilungen GRUNDLAGEN-SEMINAR Zielgruppe ist das neue- und interessierte Funktionspersonal aus allen Funktionsbereichen. Ziel und Inhalt des Grundlagenseminars ist es, dass die Teilnehmerinnen ein grundlegendes Verständnis der Elektrophysiologie und für das Elektrokardiogramm erlangen. Am Ende des Seminars sind die Teilnehmer in der Lage, die Grundlagen der EKG-Technologie zu verstehen, EKG-Ergebnisse zu analysieren und zu interpretieren, Abnormalitäten im EKG-Muster zu erkennen und adäquate Maßnahmen zu ergreifen, um potenzielle lebensbedrohliche Situationen zu verhindern. Durch praktische Übungen und Fallbeispiele werden die Teilnehmer befähigt, das erlernte Wissen in die Praxis umzusetzen. Sie verbessern dadurch die Qualität der Patientenversorgung und tragen zur Erhöhung [...]
EKG-Training AUFBAU-SEMINAR (Leipzig) 18.11.2025
Leipzig Georg-Schwarz-Str. 49, Leipzig, DeutschlandEKG-Training für Funktionsabteilungen AUFBAU-SEMINAR Zielgruppe ist das erfahrene und interessierte Funktionspersonal, welches detaillierte EKG Auswertungen vornimmt. Ziel und Inhalt des Aufbauseminars ist es, das vorhandene Wissen der Teilnehmer zu vertiefen und zu erweitern, um komplexe EKG-Muster zu erkennen und zu interpretieren. Am Ende des Seminars sind die Teilnehmer in der Lage, EKG-Überwachungen in komplexen Situationen durchzuführen, wie zum Beispiel bei Patienten mit Arrhythmien oder akutem Koronarsyndrom. Durch praktische Übungen und Fallbeispiele werden die Teilnehmer befähigt, das erlernte Wissen in die Praxis umzusetzen. Den Teilnehmern wird auch die Fähigkeit vermittelt, schnell und sicher zu handeln, um potenzielle lebensbedrohliche Situationen zu [...]
19.11.2025 / ONLINE – Schulung für Praxisanleiter Modul 2
OnlineONLINE - Schulung für Praxisanleiter Modul 2 "Ausbildung ist Personalbindung! Die Entwicklung eines Ausbildungskonzeptes für Ihre Einrichtung" Das Online-Seminar ist als berufspädagogische Fortbildung § 4 Abs. 3 PflAPrV anerkannt. Die erlangten Fortbildungspunkte werden auf der TN-Bescheinigung ausgewiesen. Diese Punkte sind besonders wichtig im Rahmen der ONLINE - Schulung für Praxisanleiter Modul 2. Zielgruppe: Praxisanleiter in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Ausbildungsstätten Ziel des Onlineworkshops: Den Teilnehmern wird ein praktischer Leitfaden zur Erstellung und Implementierung eines Ausbildungskonzeptes vermittelt, das den Fokus auf praxisorientiertes Lernen und individuelle Förderung legt. Sie lernen, praxisnahe Ausbildungsinhalte zu entwickeln und erfolgreich in die Praxis umzusetzen. Die Schulung [...]
Praktische Kommunikation für Führungskräfte 04.12 – 05.12.2025
Bildungswerkstatt-Pflege Am Bassin 8, Potsdam, Deutschland„Praktische Kommunikation für Führungskräfte in der Funktionsabteilung von Krankenhäusern“ Zielstellung Die Fortbildung soll Führungskräfte in Funktionsabteilungen befähigen, ihre kommunikativen Fähigkeiten gezielt weiterzuentwickeln, um effektivere Gespräche zu führen, Konflikte zu lösen und ihre Teams erfolgreicher zu führen. Im Fokus stehen praxisorientierte und leicht umsetzbare Methoden, die auf die besonderen Anforderungen und Herausforderungen in Krankenhäusern zugeschnitten sind. Ein weiteres wichtiges Anliegen ist uns der Erfahrungsaustausch untereinander mit den positiven Aspekten wie: Lernen von Anderen Fehlervermeidung Verbesserung der Problemlösungsfähigkeiten Netzwerkbildung Motivation und Unterstützung Innovation und Weiterentwicklung DEGEA Veranstalltungslink Inhaltliche Ausrichtung Die Rolle der Führungskraft und das Team Einführung in die Kommunikation in [...]
Hygienebeauftragte in der Pflege – 08.12. – 12.12.2025
Beeskow Schützenstrasse 28, BeeskowHygienebeauftragte in der Pflege/LINK-Nurse Hygiene – 40 UE Zielgruppen: Examiniertes Pflegepersonal Ziele: Ziel der Fortbildung ist die Vermittlung von Hygienekompetenz, damit die Hygienebeauftragte in der Pflege in die Lage versetzt werden als Multiplikatoren und zur Unterstützung der in der Einrichtung tätigen Fachkrankenschwester/-pfleger für Hygiene und Infektionsprävention (Hygienefachkraft) fungieren zu können. Inhalte: Die Inhalte der Fortbildung richten sich nach der Leitlinie der VHD (Verein Deutscher Hygieniker) und der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene e.V. (DGKH) und werden in 5 Module gegliedert: 1.) Organisation und Betriebslehre 2.) Grundlagen der Hygiene 3.) Grundlagen der Antiseptik und Desinfektion 4.) Persönliche Hygiene/Lebensmittelhygiene 5.) Infektionskrankheiten Methoden: [...]