3 Tage Grundkurs Sedierung:Oldenburg 09.11 – 11.11.2023

Oldenburg (Klinikum Oldenburg) Oldenburg, Deutschland

Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie für Endoskopiepflege- und -assistenzpersonal Der Grundkurs erfolgt auf der Basis des Curriculums der DEGEA und der Grundlage der S3-Leitlinie der AWMF. (über die Tagungsstätte informieren wir Sie in der Kursbestätigung ca. 4 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form) Seminaranmeldung (Online)

3 Tage Grundkurs Sedierung:Dresden 16.11 – 18.11.2023

Meißen Nassauweg 7, Meißen

Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie für Endoskopiepflege- und -assistenzpersonal Der Grundkurs erfolgt auf der Basis des Curriculums der DEGEA und der Grundlage der S3-Leitlinie der AWMF. (über die Tagungsstätte informieren wir Sie in der Kursbestätigung ca. 4 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form) Seminaranmeldung (Online)

3 Tage Grundkurs Sedierung:Weimar 01.12 – 03.12.2023

Weimar Henry-van-de-Velde-Straße 2, Weimar, Deutschland

Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie für Endoskopiepflege- und -assistenzpersonal Der Grundkurs erfolgt auf der Basis des Curriculums der DEGEA und der Grundlage der S3-Leitlinie der AWMF. (über die Tagungsstätte informieren wir Sie in der Kursbestätigung ca. 4 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form) Seminaranmeldung (Online)

LEbenDige Führung im Gesundheitswesen 07.12. – 08.12.2023

Bildungswerkstatt-Pflege Am Bassin 8, Potsdam, Deutschland

„Leitung einer Funtionsabteilung – krisengebeutelt und dennoch entspannt bleiben“ 2- tägiger Führungsworkshop + optional 1-tägiger Reflektionstag Workshop für Führungskräfte von Funktionsabteilungen Besonders Leitungskräfte von Funktionsabteilungen stehen fast täglich vor neuen Herausforderungen. Die Schwerpunkte ihrer Aufgabenbereiche verlagern sich, die organisatorischen und strukturellen Gegebenheiten verändern sich stetig und der Fachkräftemangel kommt belastend hinzu. Alt bekannte Führungsmethoden funktionieren in diesem Spannungsfeld immer weniger. Viele Führungskräfte fühlen sich überarbeitet und am Ende ihrer Kraft und Motivation. Das führt zu Frustration und leider auch zu Resignation mit hohen Krankheitsraten und Fluktationen. Mit unserem Seminar und unserer Begleitung wenden wir uns speziell an Führungskräfte von [...]

EKG-Training für Funktionsabteilungen 12.12.2023

Bildungswerkstatt-Pflege Am Bassin 8, Potsdam, Deutschland

Das EKG ist ein wichtiger Bestandteil in Funktionsabteilungen und Intensivstationen. Gerade in Notfallsituationen kann eine umfassende Kenntnis physiologischer und insbesondere pathologischer EKG Veränderungen eine entscheidende Hilfe bei der Diagnostik kardialer Erkrankungen sein. Unser EKG Training richtet sich speziell an ärztliches sowie Assistenzpersonal in Funktionsabteilungen, Praxen sowie Intensivstationen und ist für Teilnehmer/ innen konzipiert, die beruflich mit einem EKG konfrontiert werden und tiefer in die Materie einsteigen möchten. Ziel des Kurses ist es, dass ein Notfall-EKG schnell und sicher interpretiert wird und adäquate Maßnahmen eingeleitet werden. Inhalte Grundlagen des kardiovaskulären Systems Großer und kleiner Kreislauf Anatomie und Physiologie Hämodynamik Die [...]

AROMATHERAPIE IN DER PFLEGE 12.01.2024

Bildungswerkstatt-Pflege Am Bassin 8, Potsdam, Deutschland

AROMATHERAPIE IN DER PFLEGE HELFENDE DÜFTE FÜR KÖRPER UND SEELE In unserem Basiskurs für Pflegekräfte lernen Sie die Grundlagen der Aromatherapie kennen. Ihnen wird wichtiges Grundlagenwissen vermittelt und Sie lernen die vielfältigen Anwendungsbereiche der duftenden Helfer im Pflegealltag kennen. Inhalte Wärmend oder kühlend, pflegend, entspannend und die Sinne belebend. Ätherische Öle und Basisöle können in der Praxis, in der Pflege und zu Hause vielfältig eingesetzt werden, z. B. als Wickel, zur Öleinreibung, als Massageöle und in der Aromalampe zur Raumbeduftung. Dieser Tageskurs bietet einen Einblick in die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der Aromatherapie, ihrer Geschichte und Qualitätskriterien. Sie lernen ausgewählte ätherische [...]

Einführung in die Aromapraxis 13.01.2024

Bildungswerkstatt-Pflege Am Bassin 8, Potsdam, Deutschland

Einführung in die Aromapraxis Ein Angebot für besondere Menschen und/ oder für besondere Tage zum Selbst-Verwöhnen und Genießen für alle im Pflegebereich tätigen Menschen Genießen Sie entspannte Stunden in unserem Workshop  Aromapraxis und verwöhnen Sie sich mit wohlriechenden und angenehmen Pflegeprodukten. In diesem Workshop lernen Sie die Kunst der Herstellung von Körperölen und Duft- und Handbalsamen kennen. Ihre duftenden Schätze können Sie mit nach Hause nehmen und noch lange genießen. TERMIN Gruppe 1 von 08:30 Uhr – 12:00 Uhr (max. 9 TN) Gruppe 2 von 13:00 Uhr – 16:30 Uhr (max. 9 TN) FORTBILDUNGSORTBildungswerkstatt-PflegeAm Bassin 8/ 1. OG14467 Potsdam [...]

3 Tage Grundkurs Sedierung:Meißen 01.02 – 03.02.2024

Meißen Nassauweg 7, Meißen

3 Tage Grundkurs Sedierung: Meißen 01.02 - 03.02.2024 Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie für Endoskopiepflege- und -assistenzpersonal Der Grundkurs erfolgt auf der Basis des Curriculums der DEGEA und der Grundlage der S3-Leitlinie der AWMF. Inhaltliche Schwerpunkte - Umsetztung der S3 leitlinie der AWMF - Struktur- und Prozessqualität für eine sichere Sedierung - Qualifikationsnotwendigkeiten für ärztliches und nichtärztliches Personal - unumgängliche Arzttätigkeiten im Rahmen einer Sedierung - Delegierbare Tätigkeiten an nichtärztliches Assistenzpersonal (speziell im Rahmen einer Propofol-Sedierung) - Notfallmanagement - Reagieren bei Störungen der Schutzreflexe und der Atmung - Reanimationstraining an Megacodestationen - Lernzielkontrolle (Multipe Choice) Zielgruppe Endoskopiepflege- und [...]

3 Tage Grundkurs Sedierung:Itzehoe 15.02 – 17.02.2024

Itzehoe Itzehoe, Deutschland

Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie für Endoskopiepflege- und -assistenzpersonal Der Grundkurs erfolgt auf der Basis des Curriculums der DEGEA und der Grundlage der S3-Leitlinie der AWMF. (über die Tagungsstätte informieren wir Sie in der Kursbestätigung ca. 4 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form) Seminaranmeldung (Online)

1Tag Refresher Sedierung: Itzehoe 17.02.2024

Itzehoe Itzehoe, Deutschland

Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie für Endoskopiepflege- und – assistenzpersonal Der Refresher erfolgt auf der Basis des Curriculums der DEGEA und der Grundlage der S3-Leitlinie der AWMF. Inhaltliche Schwerpunkte – Update zur Strukturqualität und periendoskopieschen Pflege, Verfahren der Analogsedierung – Notfallmanagement und Reanimationstraining an Megacodestationen – Lernzielkontrolle (Multipe Choice) Zielgruppe Endoskopiepflege- und -assistenzpersonal, Arzthelferinnen und Arzthelfer bzw. medizinische Fachangestellte, die im Rahmen von endoskopischen Eingriffen in die Analgosedierung eingebunden sind (max. 10 Teilnehmer) Seminaranmeldung (Online)

3 Tage Grundkurs Sedierung:Oldenburg 22.02 – 24.02.2024

Oldenburg (Klinikum Oldenburg) Oldenburg, Deutschland

Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie für Endoskopiepflege- und -assistenzpersonal Der Grundkurs erfolgt auf der Basis des Curriculums der DEGEA und der Grundlage der S3-Leitlinie der AWMF. (über die Tagungsstätte informieren wir Sie in der Kursbestätigung ca. 4 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form) Seminaranmeldung (Online)

3 Tage Grundkurs Sedierung:Potsdam 07.03 – 09.03.2024

Potsdam Am Bassin 8, Potsdam, Deutschland

Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie für Endoskopiepflege- und -assistenzpersonal Der Grundkurs erfolgt auf der Basis des Curriculums der DEGEA und der Grundlage der S3-Leitlinie der AWMF. (über die Tagungsstätte informieren wir Sie in der Kursbestätigung ca. 4 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form) Seminaranmeldung (Online)

EKG Training Grundlagen Seminar – 21.03.2024

Bildungswerkstatt-Pflege Am Bassin 8, Potsdam, Deutschland

EKG Training für Funktionsabteilungen GRUNDLAGEN-SEMINAR Zielgruppe ist das neue- und interessierte Funktionspersonal aus allen Funktionsbereichen. Ziel und Inhalt des Grundlagenseminars ist es, dass die Teilnehmerinnen ein grundlegendes Verständnis der Elektrophysiologie und für das Elektrokardiogramm erlangen. Am Ende des EKG Training sind die Teilnehmer in der Lage, die Grundlagen der EKG-Technologie zu verstehen, EKG-Ergebnisse zu analysieren und zu interpretieren, Abnormalitäten im EKG-Muster zu erkennen und adäquate Maßnahmen zu ergreifen, um potenzielle lebensbedrohliche Situationen zu verhindern. Durch praktische Übungen und Fallbeispiele werden im EKG Training die Teilnehmer befähigt, das erlernte Wissen in die Praxis umzusetzen. Sie verbessern dadurch die Qualität der [...]

EKG AUFBAUSEMINAR Training – 22.03.2024

Bildungswerkstatt-Pflege Am Bassin 8, Potsdam, Deutschland

EKG AUFBAUSEMINAR Training für Funktionsabteilungen Zielgruppe ist das erfahrene und interessierte Funktionspersonal, welches detaillierte EKG Auswertungen vornimmt. z.B Medizinisches Fachpersonal: Ärzte und Ärztinnen (Allgemeinmediziner, Kardiologen, Internisten) Pflegepersonal (Krankenschwestern, Krankenpfleger) Rettungsdienstmitarbeiter (Rettungssanitäter, Notfallsanitäter) Medizinstudenten und Pflegestudenten: Studierende im klinischen Semester oder in der Ausbildung, die ihre Kenntnisse im Bereich Elektrokardiographie vertiefen möchten. Notfallmediziner: Ärzte, Pflegekräfte oder Rettungsdienstmitarbeiter, die in der Notfallmedizin tätig sind und ihre Fähigkeiten im Lesen und Interpretieren von EKGs verbessern wollen. Kardiotechniker: Personen, die spezialisiert sind auf die Durchführung und Aufzeichnung von EKGs und die möglicherweise ihre Kenntnisse in der Analyse und Interpretation erweitern wollen. Berufseinsteiger im [...]

1Tag Refresher Sedierung: Potsdam 23.03.2024

Potsdam Am Bassin 8, Potsdam, Deutschland

Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie für Endoskopiepflege- und – assistenzpersonal Der Refresher erfolgt auf der Basis des Curriculums der DEGEA und der Grundlage der S3-Leitlinie der AWMF. Inhaltliche Schwerpunkte – Update zur Strukturqualität und periendoskopieschen Pflege, Verfahren der Analogsedierung – Notfallmanagement und Reanimationstraining an Megacodestationen – Lernzielkontrolle (Multipe Choice) Zielgruppe Endoskopiepflege- und -assistenzpersonal, Arzthelferinnen und Arzthelfer bzw. medizinische Fachangestellte, die im Rahmen von endoskopischen Eingriffen in die Analgosedierung eingebunden sind (max. 10 Teilnehmer) Seminaranmeldung (Online)

1Tag Refresher Sedierung: Oldenburg 20.04.2024

Oldenburg (Klinikum Oldenburg) Oldenburg, Deutschland

1Tag Refresher Endoskopie Sedierung: Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie für Endoskopiepflege- und – assistenzpersonal Der Refresher erfolgt auf der Basis des Curriculums der DEGEA und der Grundlage der S3-Leitlinie der AWMF. Inhaltliche Schwerpunkte – Update zur Strukturqualität und periendoskopieschen Pflege, Verfahren der Analogsedierung – Notfallmanagement und Reanimationstraining an Megacodestationen – Lernzielkontrolle (Multipe Choice) Zielgruppe Endoskopiepflege- und -assistenzpersonal, Arzthelferinnen und Arzthelfer bzw. medizinische Fachangestellte, die im Rahmen von endoskopischen Eingriffen in die Analgosedierung eingebunden sind (max. 10 Teilnehmer) weitere Termine für Refresher Endoskopie 2024 17.02.2024 Itzehoe 23.03.2024 Potsdam 20.04.2024 Oldenburg 04.05.2024 Hannover 21.09.2024 Rostock 28.09.2024 Potsdam (über die Tagungsstätte informieren [...]

1Tag Refresher Sedierung: Hannover 04.05.2024

Hannover Klinikum Klinikum Region Hannover GmbH, Hannover

Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie für Endoskopiepflege- und – assistenzpersonal Der Refresher erfolgt auf der Basis des Curriculums der DEGEA und der Grundlage der S3-Leitlinie der AWMF. Inhaltliche Schwerpunkte – Update zur Strukturqualität und periendoskopieschen Pflege, Verfahren der Analogsedierung – Notfallmanagement und Reanimationstraining an Megacodestationen – Lernzielkontrolle (Multipe Choice) Zielgruppe Endoskopiepflege- und -assistenzpersonal, Arzthelferinnen und Arzthelfer bzw. medizinische Fachangestellte, die im Rahmen von endoskopischen Eingriffen in die Analgosedierung eingebunden sind (max. 10 Teilnehmer)

VORSORGEVOLLMACHT, PATIENTENVERFÜGUNG – 16.05.2024

Bildungswerkstatt-Pflege Am Bassin 8, Potsdam, Deutschland

VORSORGEVOLLMACHT,PATIENTENVERFÜGUNG, BETREUUNGSVERFÜGUNG Ziele der Fortbildung Die Teilnehmer/ innen erhalten in dieser Schulung ein Verständnis für Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen und Betreuungsverfügungen. Sie sind in der Lage eine umfassende Betreuung und Versorgung im Einklang mit den individuellen Wünschen und Bedürfnissen der Bewohner/ innen und Patienten zu gewährleisten. Inhalte Rechtliche Einführung in die Notwendigkeit solcher Verfügungen Zusammenwirken der einzelnen Verfügungen untereinander Praktisches Beispiel Vorsorgevollmacht Notwendigkeit im Hinblick auf Rechtsgeschäfte im Falle des Fehlens der Geschäftsfähigkeit Beispiele Patientenverfügung Notwendigkeit im Hinblick auf ärztliche Entscheidung bei Fehlen der Einwilligungsfähigkeit Inhalte und Aufbewahrung Betreuungsverfügung Notwendigkeit im Falle des Fehlens oder die Unwirksamkeit einer Vorsorgevollmacht Beispiele REFRENTSTEPHAN [...]

3 Tage Grundkurs Sedierung:Hannover 15.08 – 17.08.2024

Hannover Klinikum Klinikum Region Hannover GmbH, Hannover

Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie für Endoskopiepflege- und -assistenzpersonal Der Grundkurs erfolgt auf der Basis des Curriculums der DEGEA und der Grundlage der S3-Leitlinie der AWMF. (über die Tagungsstätte informieren wir Sie in der Kursbestätigung ca. 4 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form) Seminaranmeldung (Online)

3 Tage Grundkurs Sedierung:Rostock 19.09 – 21.09.2024

Rostock Dehmelstraße 23, Rostock, Deutschland

3 Tage Grundkurs Sedierungskurs: Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie für Endoskopiepflege- und -assistenzpersonal Der Grundkurs erfolgt auf der Basis des Curriculums der DEGEA und der Grundlage der S3-Leitlinie der AWMF. Inhaltliche Schwerpunkte - Umsetztung der S3 leitlinie der AWMF - Struktur- und Prozessqualität für eine sichere Sedierung - Qualifikationsnotwendigkeiten für ärztliches und nichtärztliches Personal - unumgängliche Arzttätigkeiten im Rahmen einer Sedierung - Delegierbare Tätigkeiten an nichtärztliches Assistenzpersonal (speziell im Rahmen einer Propofol-Sedierung) - Notfallmanagement - Reagieren bei Störungen der Schutzreflexe und der Atmung - Reanimationstraining an Megacodestationen - Lernzielkontrolle (Multipe Choice) Zielgruppe Endoskopiepflege- und -assistenzpersonal, Arzthelferinnen und Arzthelfer [...]

Haftungssituation in der Pflege – 20.09.2024

Bildungswerkstatt-Pflege Am Bassin 8, Potsdam, Deutschland

Haftungssituation in der Pflege und aktuelle Entwicklungen Ziele der FortbildungDie Teilnehmer/ innen wissen, wie Sie sich bei der Ausübung Ihres Berufsjuristisch richtig verhalten, welche Sofortmaßnahmen Sie einleiten müssen undwie Sie sich selbst vor schwerwiegenden Folgen schützen können. Inhalte ( Haftungssituation in der Pflege ) Überblick über das Haftungssystem Grundlagen Haftungsrelevante Handlungen in der (ambulanten) und Stationären Pflege Folgen der Haftung Definition der Fahrlässigkeit Besondere Haftungsbereiche Rechtsschutzmöglichkeiten bei geltend gemachten Haftungsansprüchen aktuelle Fallbeispiele Delegation von ärztlichen Aufgaben an die Pflegekräfte Übernahme und Durchführungsverantwortung Verantwortung der verantwortlichen Pflegekraft für das Versagen Dritter Rechtl. Rahmenbedingungen in der Dokumentation der Pflege Dokumentation von [...]

1Tag Refresher Sedierung: Rostock 21.09.2024

Rostock Rostock, Deutschland

Refresher Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie für Endoskopiepflege- und – assistenzpersonal Der Refresher Sedierung erfolgt auf der Basis des Curriculums der DEGEA und der Grundlage der S3-Leitlinie der AWMF. Inhaltliche Schwerpunkte – Update zur Strukturqualität und periendoskopieschen Pflege, Verfahren der Analogsedierung – Notfallmanagement und Reanimationstraining an Megacodestationen – Lernzielkontrolle (Multipe Choice) Zielgruppe Endoskopiepflege- und -assistenzpersonal, Arzthelferinnen und Arzthelfer bzw. medizinische Fachangestellte, die im Rahmen von endoskopischen Eingriffen in die Analgosedierung eingebunden sind (Refresher Sedierung max. 10 Teilnehmer) 1Tag Refresher Sedierung: Rostock 21.09.2024 Seminaranmeldung (Online)

EKG-Training GRUNDLAGEN-SEMINAR – 26.09.2024

Bildungswerkstatt-Pflege Am Bassin 8, Potsdam, Deutschland

EKG Training für Funktionsabteilungen GRUNDLAGEN-SEMINAR Zielgruppe ist das neue- und interessierte Funktionspersonal aus allen Funktionsbereichen. Ziel und Inhalt des Grundlagenseminars ist es, dass die Teilnehmerinnen ein grundlegendes Verständnis der Elektrophysiologie und für das Elektrokardiogramm erlangen. Am Ende des Seminars sind die Teilnehmer in der Lage, die Grundlagen der EKG-Technologie zu verstehen, EKG-Ergebnisse zu analysieren und zu interpretieren, Abnormalitäten im EKG-Muster zu erkennen und adäquate Maßnahmen zu ergreifen, um potenzielle lebensbedrohliche Situationen zu verhindern. Durch praktische Übungen und Fallbeispiele werden die Teilnehmer befähigt, das erlernte Wissen in die Praxis umzusetzen. Sie verbessern dadurch die Qualität der Patientenversorgung und tragen zur [...]

EKG-Training AUFBAU-SEMINAR – 27.09.2024

Bildungswerkstatt-Pflege Am Bassin 8, Potsdam, Deutschland

EKG-Training für Funktionsabteilungen AUFBAU-SEMINAR Zielgruppe ist das erfahrene und interessierte Funktionspersonal, welches detaillierte EKG Auswertungen vornimmt. Ziel und Inhalt des Aufbauseminars ist es, das vorhandene Wissen der Teilnehmer zu vertiefen und zu erweitern, um komplexe EKG-Muster zu erkennen und zu interpretieren. Am Ende des Seminars sind die Teilnehmer in der Lage, EKG-Überwachungen in komplexen Situationen durchzuführen, wie zum Beispiel bei Patienten mit Arrhythmien oder akutem Koronarsyndrom. Durch praktische Übungen und Fallbeispiele werden die Teilnehmer befähigt, das erlernte Wissen in die Praxis umzusetzen. Den Teilnehmern wird auch die Fähigkeit vermittelt, schnell und sicher zu handeln, um potenzielle lebensbedrohliche Situationen zu [...]

1Tag Refresher Sedierung: Potsdam 28.09.2024

Potsdam Am Bassin 8, Potsdam, Deutschland

Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie für Endoskopiepflege- und – assistenzpersonal Der Refresher erfolgt auf der Basis des Curriculums der DEGEA und der Grundlage der S3-Leitlinie der AWMF. Inhaltliche Schwerpunkte – Update zur Strukturqualität und periendoskopieschen Pflege, Verfahren der Analogsedierung – Notfallmanagement und Reanimationstraining an Megacodestationen – Lernzielkontrolle (Multipe Choice) Zielgruppe Endoskopiepflege- und -assistenzpersonal, Arzthelferinnen und Arzthelfer bzw. medizinische Fachangestellte, die im Rahmen von endoskopischen Eingriffen in die Analgosedierung eingebunden sind (max. 10 Teilnehmer) Seminaranmeldung (Online)

Alexander Technik DIE FÜßE UND DAS GEHEN – 23.10.2024

Bildungswerkstatt-Pflege Am Bassin 8, Potsdam, Deutschland

DIE FÜßE UND DAS GEHEN Ziel und Inhalte dieser entschleunigten Fortbildung: Die Teilnehmer lernen ihr eigenes Gehen und Laufen anatomisch zu verstehen und im Alltag mit Gelassenheit zu beobachten. Unnötige Anspannungen werden auf diese Weise erkannt und können unterlassen werden. Das natürliche Gehen entfaltet sich. Beschwerden verlieren sich. Der Knochenbau unserer Füße sagt uns viel über einen sinnvollen Gebrauch der Füße beim Gehen, Laufen, Springen usw. Durch verschiedene Aktivitäten werden die Füße in die Aufmerksamkeit gerückt und besser integriert. Ein neues Gefühl für den Bodenkontakt stellt sich ein. Die Beweglichkeit und der natürliche Gebrauch der Gelenke und Muskulatur beim [...]

Alexander Technik DEN RÜCKEN STÄRKEN- 24.10.2024

Bildungswerkstatt-Pflege Am Bassin 8, Potsdam, Deutschland

“DEN RÜCKEN STÄRKEN” Inhalte und Methoden Der Workshop wird entsprechend den individuellen Bedürfnissen und Möglichkeiten der Teilnehmer gestaltet. Zu Beginn des Workshops lernt die Dozentin die Teilnehmer kennen und beobachtet in Übungen typische Alltagsbewegungen wie Sitzen, Gehen, Aufstehen, Stehen, Greifen oder Heben. Durch das Auflegen der Hände registriert die Dozentin den Muskeltonus und die KörperKoordination der einzelnen Teilnehmer. Falsche Haltungs- und Bewegungsmuster werden erkannt, anatomische Hintergründe verständlich erklärt und die Körperhaltung wird behutsam korrigiert. Wie kann ich den eigenen Rücken als Kraftquelle schonen und nutzbar machen? Wie kann ich schwere Dinge heben, das Gewicht in meinen Rücken fließen lassen [...]

3 Tage Grundkurs Sedierung:Oldenburg 08.11 – 10.11.2024

Oldenburg (Klinikum Oldenburg) Oldenburg, Deutschland

Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie für Endoskopiepflege- und -assistenzpersonal Der Grundkurs erfolgt auf der Basis des Curriculums der DEGEA und der Grundlage der S3-Leitlinie der AWMF. (über die Tagungsstätte informieren wir Sie in der Kursbestätigung ca. 4 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form) Seminaranmeldung (Online)

3 Tage Grundkurs Sedierung:Potsdam 14.11 – 16.11.2024

Potsdam Am Bassin 8, Potsdam, Deutschland

Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie für Endoskopiepflege- und -assistenzpersonal Der Grundkurs erfolgt auf der Basis des Curriculums der DEGEA und der Grundlage der S3-Leitlinie der AWMF. (über die Tagungsstätte informieren wir Sie in der Kursbestätigung ca. 4 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form) Seminaranmeldung (Online)

Hygienebeauftragte in der Pflege 18.11.2024 – 22.11.2024

Beeskow Schützenstrasse 28, Beeskow

Hygienebeauftragte in der Pflege/LINK-Nurse Hygiene – 40 UE Zielgruppen: Examiniertes Pflegepersonal Ziele: Ziel der Fortbildung ist die Vermittlung von Hygienekompetenz, damit die Hygienebeauftragte in der Pflege in die Lage versetzt werden als Multiplikatoren und zur Unterstützung der in der Einrichtung tätigen Fachkrankenschwester/-pfleger für Hygiene und Infektionsprävention (Hygienefachkraft) fungieren zu können. Inhalte: Die Inhalte der Fortbildung richten sich nach der Leitlinie der VHD (Verein Deutscher Hygieniker) und der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene e.V. (DGKH) und werden in 5 Module gegliedert: 1.) Organisation und Betriebslehre 2.) Grundlagen der Hygiene 3.) Grundlagen der Antiseptik und Desinfektion 4.) Persönliche Hygiene/Lebensmittelhygiene 5.) Infektionskrankheiten Methoden: [...]

TYPISCHE HAFTUNGSSITUATIONEN IM BEREICH DER PFLEGE 24.11.2024

Bildungswerkstatt-Pflege Am Bassin 8, Potsdam, Deutschland

TYPISCHE HAFTUNGSSITUATIONENIM BEREICH DER PFLEGE UND AKTUELLEENTWICKLUNGEN Ziele der FortbildungDie Teilnehmer/ innen wissen, wie Sie sich bei der Ausübung Ihres Berufsjuristisch richtig verhalten, welche Sofortmaßnahmen Sie einleiten müssen undwie Sie sich selbst vor schwerwiegenden Folgen schützen können. Inhalte Überblick über das Haftungssystem Grundlagen Haftungsrelevante Handlungen in der (ambulanten) und Stationären Pflege Folgen der Haftung Definition der Fahrlässigkeit Besondere Haftungsbereiche Rechtsschutzmöglichkeiten bei geltend gemachten Haftungsansprüchen aktuelle Fallbeispiele Delegation von ärztlichen Aufgaben an die Pflegekräfte Übernahme und Durchführungsverantwortung Verantwortung der verantwortlichen Pflegekraft für das Versagen Dritter Rechtl. Rahmenbedingungen in der Dokumentation der Pflege Dokumentation von Pflegefehlern Datenschutz und Schweigepflicht in der [...]

LEbenDige Führung im Gesundheitswesen 05.12. – 06.12.2024

Bildungswerkstatt-Pflege Am Bassin 8, Potsdam, Deutschland

LEbenDige Führung im Gesundheitswesen „Leitung einer Funktionsabteilung – krisengebeutelt und dennoch entspannt bleiben“ 2- tägiger Führungsworkshop + optional 1-tägiger Reflektionstag Workshop für Führungskräfte von Funktionsabteilungen Besonders Leitungskräfte von Funktionsabteilungen stehen fast täglich vor neuen Herausforderungen. Die Schwerpunkte ihrer Aufgabenbereiche verlagern sich, die organisatorischen und strukturellen Gegebenheiten verändern sich stetig und der Fachkräftemangel kommt belastend hinzu. Alt bekannte Führungsmethoden funktionieren in diesem Spannungsfeld immer weniger. Viele Führungskräfte fühlen sich überarbeitet und am Ende ihrer Kraft und Motivation. Das führt zu Frustration und leider auch zu Resignation mit hohen Krankheitsraten und Fluktationen. Mit unserem Seminar und unserer Begleitung wenden wir uns [...]