3 Tage Grundkurs Sedierung:

Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie
für Endoskopiepflege- und -assistenzpersonal
Der Grundkurs erfolgt auf der Basis des Curriculums der DEGEA und der Grundlage der S3-Leitlinie der AWMF.

Inhaltliche Schwerpunkte

– Umsetztung der S3 leitlinie der AWMF
– Struktur- und Prozessqualität für eine sichere Sedierung
– Qualifikationsnotwendigkeiten für ärztliches und nichtärztliches Personal
– unumgängliche Arzttätigkeiten im Rahmen einer Sedierung
– Delegierbare Tätigkeiten an nichtärztliches Assistenzpersonal (speziell im Rahmen einer Propofol-Sedierung)
– Notfallmanagement
– Reagieren bei Störungen der Schutzreflexe und der Atmung
– Reanimationstraining an Megacodestationen
– Lernzielkontrolle (Multipe Choice)

Zielgruppe

Endoskopiepflege- und -assistenzpersonal, Arzthelferinnen und Arzthelfer bzw. medizinische Fachangestellte, die im
Rahmen von endoskopischen Eingriffen in die Analgosedierung eingebunden sind (max. 10 Teilnehmer pro Kurs)

Termine 2023

09.06 – 11.06.2023 Reinbek
24.08 – 26.08.2023 Hannover  Anmeldung  hier
07.09 – 09.09.2023 Potsdam
14.09 – 16.09.2023 Rostock
22.09 – 24.09.2023 Hamburg (Schön Klinik Hamburg Eilbek)
28.09 – 30.09.2023 Itzehoe
03.11 – 05.11.2023 Reinbek
09.11 – 11.11.2023 Oldenburg
16.11 – 18.11.2023 Dresden (Elblandklinikum Meißen)
01.12 – 03.12.2023 Weimar

(über die Tagungsstätte informieren wir Sie in der Kursbestätigung ca. 4 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form)

Kosten

539,00 pro Teilnehmer (umsatzsteuerbefreit)

  • inkl. Pausengetränke (Kaffee, Tee, Wasser, Saft)
  • inkl. Seminarunterlagen, Studienbrief und DEGEA Zertifikat mit den entsprechenden Fortbildungspunkten der Registrierung beruflich Pflegender
DEGEA Endoskopie Grundkurse

1 Tag Refresher Sedierung:

Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie
für Endoskopiepflege- und – assistenzpersonal
Der Refresher erfolgt auf der Basis des Curriculums der DEGEA und der Grundlage der S3-Leitlinie der AWMF.

Inhaltliche Schwerpunkte

– Update zur Strukturqualität und periendoskopieschen Pflege, Verfahren der Analogsedierung
– Notfallmanagement und Reanimationstraining an Megacodestationen
– Lernzielkontrolle (Multipe Choice)

Zielgruppe

Endoskopiepflege- und -assistenzpersonal, Arzthelferinnen und Arzthelfer bzw. medizinische Fachangestellte, die im
Rahmen von endoskopischen Eingriffen in die Analgosedierung eingebunden sind (max. 10 Teilnehmer)

Termine 2023

02.09.2023 Hamburg (Schön Klinik Hamburg Eilbek)
09.09.2023 Potsdam
16.09.2023 Rostock
30.09.2023 Itzehoe
02.12.2023 Reinbek

(über die Tagungsstätte informieren wir Sie in der Kursbestätigung ca. 4 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form)

Kosten

269,00 € pro Teilnehmer (umsatzsteuerbefreit)

  • inkl. Pausengetränke (Kaffee, Tee, Wasser, Saft)
  • inkl. Seminarunterlagen, Studienbrief und DEGEA Zertifikat mit den entsprechenden Fortbildungspunkten der Registrierung beruflich Pflegender
DEGEA Refresher

Inhouse Fortbildung
in den Räumlichkeiten Ihrer Arztpraxis bzw. Funktionsabteilungen

Der tägliche Betrieb in der Arztpraxis ist routiniert, jeder Handgriff sitzt und der professionelle Umgang mit den Patienten ist alltäglich.
Aber wie in jedem anderen Betrieb gibt es auch Unsicherheiten, wie mit einem medizinischen Notfall umzugehen ist.
Besonders, wenn die Patienten im Rahmen von Routine Eingriffen plötzlich einen HerzKreislauf-Stillstand erleiden, zählt jede Sekunde
und jeder Handgriff muss perfekt sitzen. Hier sind Teamwork und ein gutes Praxis-Notfallmanagement gefragt.

Die Patientenversorgung in Funktionsabteilungen stellt das Personal immer mehr vor Herausforderungen. Medizinisch kritische Situationen sind sicher und professionell zu meistern, um den Patienten sicher durch Untersuchungen zu begleiten. Da ist ein erweitertes Wissen unabdingbar, um folgerichtig handlungsfähig zu sein.

Ziel dieser Fortbildung ist es, den Mitarbeitern einen Überblick über die anästhesiologische Versorgung von Patienten zu geben. Die Patientensicherheit steht an erster Stellen und ist durch Professionalität im praktischen Handeln gewährleistet.

Darüber hinaus gilt diese Fortbildung auch als Refresher für anästhesiologisches Pflegepersonal.

Zielgruppe

  • Pflegerische Mitarbeiter/Innen in Funktionsabteilungen (Endoskopie, Funktionsdiagnostik, Herzkatheterlabor…)
  • Pflegerische Mitarbeiter in der Anästhesie
  • Pflegerische Mitarbeiter in Überwachungseinheiten (Aufwachraum, Intermediate Care…)

Inhalte 1.Tag

  • Einführung in die Anästhesie, Definition und Historie
  • Der Patient im periopoerativen Prozess aus anästhesiologischer Sicht
  • Prämedikation
  • Präoperative Pflegevisite
  • Monitoring und Patientenbeobachtung
  • Verschiedene Narkoseformen
  • Narkosegeräte und Zubehör
  • Vorbereitung des Arbeitsplatzes
  • Atemwegsmanagement
  • Die schwierige Anästhesieeinleitung

Inhalte 2.Tag

  • Pharmakologie
    • Narkosemedikamente und Infusionstherapie
    • Notfallmedikamente (Herzwirksame Medikamente)
  • Postoperative Patientenüberwachung
  • Aufwachraum
  • Schmerzerfassung und -therapie
  • Notfallsituationen aus anästhesiologischer Sicht
  • Postoperative Komplikationen
  • Dokumentation

Themenspeicher

Regionalanästhesieverfahren
Spezielle Anästhesie

Termine 2023

19.10 – 20.10.2023 Potsdam (Bildungswerkstatt-Pflege)

Kosten

289,00 € pro Teilnehmer

  • Pausengetränke (Kaffee, Tee, Wasser, Saft)
  • Seminarunterlagen, Studienbrief und Teilnahmebescheinigung mit den entsprechenden Fortbildungspunkten der Registrierung beruflich Pflegender
  • 19% Mwst.